Amazfit Helio Strap: Der Langzeittest nach zwei Monaten - Ein ehrlicher Praxisbericht

Ausführlicher Testbericht zum Amazfit Helio Strap nach zwei Monaten Dauernutzung. Alle Stärken, Schwächen und die wichtigsten Specs im Detail – ideal für Einsteiger ins Gesundheits-Tracking.

Amazfit Helio Strap: Der Langzeittest nach zwei Monaten - Ein ehrlicher Praxisbericht
Photo by Jakub Balon / Unsplash

Nach zweimonatiger intensiver Nutzung zeigt sich: Das Amazfit Helio Strap ist mehr als nur ein weiterer Fitness-Tracker. Als bildschirmloser Tracker positioniert es sich als günstige Alternative zu teuren Whoop-Alternativen – aber hält es auch, was es verspricht?

Das Wichtigste in Kürze

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (8/10 Punkte)
Preis: CHF 90-100 (einmalig, keine Abos)
Für wen geeignet: Einsteiger ins Gesundheits-Tracking, Smartwatch-Verweigerer
Kaufempfehlung: Ja, für diese Zielgruppe

Pro

  • Hervorragende 10 Tage Akkulaufzeit
  • Nur 20g Gewicht - extrem komfortabel
  • Keine Abo-Kosten (vs. CHF 300+ bei Whoop)
  • BioCharge-Feature für Energielevel-Tracking
  • Regelmässige Software-Updates

Contra

  • Nylon-Band trocknet langsam nach Wasserkontakt
  • Kein GPS ohne gekoppeltes Smartphone
  • App weniger poliert als Premium-Konkurrenz
  • Begrenzte Echtzeit-Daten beim Sport

YouTube-Video

Im Video siehst du das *Amazfit Helio Strap nach zwei Monaten Dauertest in Aktion. Hier im Artikel findest du alle technischen Details und Langzeit-Erfahrungen.


Technische Daten

Spezifikation Detail
Gewicht 20 Gramm
Akkulaufzeit Bis zu 10 Tage (real: 7-10 Tage)
Wasserdichtigkeit 5 ATM (50 Meter)
Sensoren BioTracker 6.0 PPG, Accelerometer, Temperatursensor
Konnektivität Bluetooth 5.2
Kompatibilität Android 7.0+, iOS 15.0+
Riemengrösse 22mm, Nylon-Material
Preis (UVP) CHF 90-100

Design und Verarbeitung

Das *Helio Strap überzeugt durch seine Leichtigkeit. Mit nur 20 Gramm vergisst man es am Handgelenk – besonders nachts beim Schlaftracking ein grosser Vorteil gegenüber Smartwatches.

Materialqualität: Der Nylon-Riemen fühlt sich hochwertig an und zeigt nach zwei Monaten keine Abnutzung. Einziges Manko: Er trocknet nach dem Duschen oder schweissintensiven Workouts relativ langsam.

Austauschbarkeit: Das 22mm-Design ermöglicht den Tausch gegen handelsübliche Sportarmbänder – praktisch für Nutzer, die Bedenken wegen der Langlebigkeit haben.


Software: Zepp App mit BioCharge

BioCharge - Das Herzstück

Die neu eingeführte BioCharge-Funktion ist Amazfits Antwort auf Garmins Body Battery. Sie zeigt in Echtzeit das Energielevel basierend auf Herzfrequenzvariabilität, Stress und Aktivität. Im Vergleich zum früheren Readiness Score fühlt sich BioCharge dynamischer und praktischer an.

Datenintegration

Automatische Synchronisation mit Apple Health: Schlaf, HRV, Herzfrequenz, Ruhepuls, VO2Max, Blutsauerstoff, Atemfrequenz und Schritte. Hauttemperatur und einige HRV-Details erfordern manuelle Eingabe.

Updates

Amazfit liefert regelmässig Firmware-Updates – in zwei Monaten bereits mehrere Verbesserungen für Herzfrequenz und Schlafanalyse.


Praxis-Test: Zwei Monate im Einsatz

Akkulaufzeit

Versprechen: 10 Tage
Realität: 7-10 Tage je nach Nutzung

Nach einer Woche intensiver Nutzung lag der Akkustand bei 49% – beeindruckend für kontinuierliches Tracking. Aufladen dauert unter zwei Stunden, erfordert aber das Abnehmen des Geräts.

Schlaftracking

Hier glänzt das Helio Strap. Das geringe Gewicht macht es zur idealen Lösung für 24/7-Tracking. Die Schlafanalyse ist detailliert und hilft bei der Optimierung der Schlafqualität.

Sportfunktionen

27 Trainingsmodi inklusive HYROX Race Mode. Für Grundfunktionen wie Herzfrequenz-Monitoring ausreichend, aber limitiert für Profisportler:

  • Kein integriertes GPS
  • Begrenzte Echtzeit-Daten
  • Automatische Workout-Erkennung unzuverlässig

Amazfit Helio Strap

Hier kaufen (Affiliate Link)

Vergleich mit der Konkurrenz

Feature Amazfit Helio Strap Whoop 5.0
Preis CHF 90-100 (einmalig) CHF 200-300+ (jährlich)
Gewicht 20g 28g
Akkulaufzeit 10 Tage 14 Tage
Aufladen Abnehmen erforderlich Während des Tragens
App-Qualität Gut, aber basic Sehr poliert
Abonnement Keine Obligatorisch
5-Jahres-Kosten CHF 100 CHF 1000-1500+

Kosten-Nutzen-Sieger

Über fünf Jahre kostet das *Helio Strap einmalig CHF 100, während Whoop-Nutzer CHF 1000+ für Abonnements zahlen. Für preisbewusste Schweizer Konsumenten ein klarer Vorteil.


Kaufberatung

Für wen ist das *Amazfit Helio Strap geeignet?

  • Einsteiger ins Gesundheits-Tracking
  • Smartwatch-Verweigerer ohne ständige Benachrichtigungen
  • Preisbewusste Nutzer ohne Abo-Modelle
  • Schlafoptimierer für komfortables 24/7-Tracking

Wer sollte zu Alternativen greifen?

  • Profisportler mit detaillierter Trainingsanalytik
  • GPS-abhängige Aktivitäten ohne Smartphone
  • Whoop-Power-User mit tiefgreifendem App-Erlebnis

Wo kaufen?

Hinweis: Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne Mehrkosten für dich.


Datenschutz-Hinweis für Schweizer Nutzer

Als chinesisches Unternehmen verarbeitet Zepp Health Daten teilweise in China. Empfohlene Massnahmen:

  • Datenschutzeinstellungen in der Zepp App prüfen
  • Datenfreigabe an Drittanbieter einschränken
  • Health-App-Synchronisation kontrollieren

Fazit

Das *Amazfit Helio Strap ist eine empfehlenswerte Alternative für Einsteiger und alle, die bildschirmloses Tracking zu einem fairen Preis suchen.

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (8/10 Punkte)

Das gefällt uns:

  • Hervorragende Akkulaufzeit und extremer Komfort
  • Faire Einmalkosten ohne Abo-Fallen
  • Solide Datenqualität für den Alltag
  • Regelmässige Software-Updates

Das könnte besser sein:

  • App könnte mehr Tiefe bieten
  • Trocknungszeit des Nylon-Bands
  • Begrenzte Sportfunktionen für Profis

Für CHF 90-100 erhältst du zuverlässiges Gesundheits-Tracking ohne teure Abonnements. Ideal für Einsteiger – Profisportler greifen besser zu etablierten Premium-Alternativen.


📧 Newsletter: Verpasse keine Reviews

Quellen

  1. Amazfit Helio Strap Offizielle Produktseite
  2. DC Rainmaker In-Depth Review
  3. Android Authority Praxistest
  4. Gadgets & Wearables Vergleichstest
  5. NextPit Detailreview
  6. Bundesdatenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (nDSG)

💡 Transparenz-Hinweis:
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links*.
Wenn ihr über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine
Provision - für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.