Apple Watch Series 11 & Ultra 3: Bluthochdruck-Erkennung und Satelliten-Power - September 2025 vorgestellt

Apple Watch Series 11 und Ultra 3 offiziell vorgestellt: Bluthochdruck-Erkennung, Satellitenkommunikation und 5G. Alle Details, Preise und erste Eindrücke vom Apple Event September 2025.

Apple Watch Series 11 & Ultra 3: Bluthochdruck-Erkennung und Satelliten-Power - September 2025 vorgestellt
Bildquelle: apple.com

Apple hat am 9. September 2025 die neuen Apple Watch Series 11 und Ultra 3 offiziell vorgestellt. Mit revolutionären Gesundheitsfunktionen wie Bluthochdruck-Warnungen und der ersten Satellitenkommunikation einer Apple Watch setzen beide Modelle neue Massstäbe bei Smartwatches.

Das Wichtigste in Kürze

Verfügbarkeit: Ab 19. September 2025
Preis: CHF 449.– bis CHF 899.–
Vorbestellung: Bereits möglich
Hauptneuerungen: Bluthochdruck-Erkennung, Satellitenkommunikation (Ultra 3), 5G-Support, längere Akkulaufzeit

Was ist neu?

  • Revolutionäre Bluthochdruck-Erkennung bei beiden Modellen
  • Satellitenkommunikation exklusiv für Ultra 3
  • 5G-Unterstützung statt nur LTE
  • Deutlich bessere Akkulaufzeit (24h vs 42h)
  • Verbesserter Schlaf-Score mit 100-Punkte-System
  • KI-gestützter Workout Buddy powered by Apple Intelligence

Was bleibt gleich?

  • Design und Gehäusegrössen unverändert
  • Preisstruktur wie bei Vorgängern
  • Weiterhin nur iPhone-kompatibel

Technische Daten

*Apple Watch Series 11

Spezifikation Detail
Display LTPO OLED, Always-On
Grössen 42mm und 46mm
Chip S10 SiP (gleicher wie Series 10)
Akkulaufzeit Bis zu 24 Stunden (verbessert von 18h)
Konnektivität 5G, WLAN, Bluetooth 5.3
Gesundheitssensoren Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff, Temperatur, Bluthochdruck-Warnung
Wasserdichtigkeit 50 Meter (WR50)
Materialien Aluminium, Titan
Preis (UVP) ab CHF 369.–

*Apple Watch Ultra 3

Spezifikation Detail
Display LTPO3 OLED, Wide-Angle, grösstes Apple Watch Display ever
Grösse 49mm (grösseres Display durch dünnere Ränder)
Chip S10 SiP
Akkulaufzeit Bis zu 42 Stunden (72h im Stromsparmodus)
Konnektivität 5G, WLAN, Bluetooth 5.3, Satellitenkommunikation
Besonderheiten Emergency SOS via Satellit, Action Button, Messages via Satellit
Wasserdichtigkeit 100 Meter (WR100), Tauchen bis 40m
Material Titan (Natural oder Black)
Preis (UVP) CHF 749.–

Design und Verarbeitung

Apple setzt bei beiden Modellen auf bewährte Designs. Die Series 11 behält die 42mm und 46mm Grössen bei, während die Ultra 3 weiterhin in 49mm erscheint.

Materialverbesserungen: Das Ion-X-Glas der Series 11 ist laut Apple doppelt so kratzfest wie beim Vorgänger. Die Ultra 3 nutzt weiterhin Saphirglas und ein zu 100% aus recyceltem Titan gefertigtes Gehäuse.

Display-Innovation Ultra 3: Das neue LTPO3-Display ermöglicht 24% dünnere Ränder und damit das grösste Apple Watch Display aller Zeiten – ohne Vergrösserung des Gehäuses. Die Wide-Angle-Technologie soll die Ablesbarkeit aus seitlichen Blickwinkeln deutlich verbessern.


Gesundheit: Bluthochdruck-Erkennung als Gamechanger

Hypertonie-Erkennung für beide Modelle

Das Highlight der neuen Generation ist die Bluthochdruck-Erkennung. Der optische Herzfrequenzsensor analysiert über 30-Tage-Zeiträume, wie Blutgefässe auf Herzschläge reagieren.

Apples Versprechen: Über 1 Million Menschen mit undiagnostiziertem Bluthochdruck sollen im ersten Jahr identifiziert werden. Die Technologie basiert auf Studien mit über 100'000 Teilnehmern.

Wichtiger Hinweis: Die Funktion ersetzt keinen medizinischen Blutdruckmesser, sondern dient der Früherkennung. Bei Warnungen sollen Nutzer sieben Tage lang mit einem echten Messgerät dokumentieren.

Verfügbarkeit: FDA-Zulassung wird noch im September erwartet. Das Feature kommt in über 150 Länder, auch in die Schweiz.

Sleep Score neu entwickelt

Der verbesserte Schlaf-Score analysiert Schlafdauer, Konsistenz, Aufwachfrequenz und Schlafphasen. Das 100-Punkte-System basiert auf Richtlinien der American Academy of Sleep Medicine und wurde mit 5 Millionen Schlafnächten aus der Apple Heart and Movement Study trainiert.


Apple Watch Ultra 3: Satelliten-Revolution

Erste Apple Watch mit Satellitenkommunikation

Die *Ultra 3 führt als erste Apple Watch Satellitenkommunikation ein. Die Features umfassen:

Emergency SOS via Satellit: Notrufe ohne Mobilfunk oder WLAN möglich Messages via Satellit: Nachrichten an Familie und Freunde senden Find My via Satellit: Standort alle 15 Minuten teilen

Technische Umsetzung: Apple hat das Radio für mehr Frequenzen entwickelt und die Antenne verstärkt. Die Kommunikation funktioniert mit Satelliten in 800 Meilen Höhe, die sich mit 15'000 mph bewegen.

Kosten: Alle Satellitenfeatures sind zwei Jahre kostenlos inklusive.

Längste Akkulaufzeit einer Apple Watch Ultra

Die *Ultra 3 schafft bis zu 42 Stunden bei normaler Nutzung und bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus. Auch bei GPS-Workouts hält sie 20 Stunden durch.


Vergleich: Series 11 vs Ultra 3

Feature Apple Watch Series 11 Apple Watch Ultra 3
Preis Ab CHF 369.– CHF 749.–
Akkulaufzeit 24h 42h
Display Standard LTPO LTPO3 Wide-Angle (grösser)
Satellitenkommunikation
Bluthochdruck-Warnung
5G-Unterstützung
Wasserdichtigkeit 50m 100m (Tauchen bis 40m)
Material Aluminium/Titan Titan only

watchOS 26: KI trifft Gesundheit

Das neue watchOS 26 bringt Apple Intelligence auf die Apple Watch:

Workout Buddy: KI-gestützter Fitness-Coach, der Trainingsdaten analysiert und personalisierte Motivation während des Workouts liefert.

Smart Stack Verbesserungen: Intelligentere Widgets basierend auf Tageszeit und Aktivität.

Live-Übersetzungen: Direkt in der Nachrichten-App in 9 Sprachen verfügbar.

Neue Gestensteuerung: Handgelenk-Flick-Geste zum einfachen Schliessen von Notifications.


Verfügbarkeit und Preise

Release-Termine

  • Ankündigung: 12. September 2025
  • Vorbestellung: Seit 12. September möglich
  • Verkaufsstart: 19. September 2025

Preise Schweiz

*Apple Watch Series 11:

  • 42mm Aluminium: CHF 369.–
  • 46mm Aluminium: CHF 399.–
  • Titan-Modelle: ab CHF 649.–

*Apple Watch Ultra 3:

  • Einheitspreis: CHF 749.– (Mobilfunk inklusive)

Wo vorbestellen?

Apple Store: Direkt bei Apple
Digitec*: Oft mit Bestpreisgarantie
MediaMarkt*: Häufige Aktionen
Amazon: Vorbestellungen möglich


Erste Hands-On Eindrücke

Erste Tech-Journalisten konnten die neuen Modelle bereits ausprobieren:

Display *Ultra 3: Das grössere Display bei gleicher Gehäusegrösse beeindruckt. Die Wide-Angle-Technologie verbessert die Ablesbarkeit merklich.

Satellitenfunktion: Die Demo der Satellitenkommunikation funktionierte zuverlässig, auch wenn die Verbindungszeit einige Sekunden dauert.

Bluthochdruck-Feature: Apple zeigt keine konkreten Werte an, sondern nur Trends – ein sinnvoller Kompromiss zwischen Nutzen und medizinischer Verantwortung.


Kaufberatung: Wer sollte zugreifen?

*Apple Watch Series 11 lohnt sich für:

  • iPhone-Nutzer mit Series 8 oder älter
  • Gesundheitsbewusste, die Bluthochdruck-Früherkennung wollen
  • Alltags-Sportler, die 5G und bessere Akkulaufzeit schätzen
  • Preisbewusste, die dennoch Premium-Features wollen

*Apple Watch Ultra 3 ist ideal für:

  • Outdoor-Enthusiasten in abgelegenen Gebieten
  • Vielreisende, die Satellitennotfälle absichern wollen
  • Power-User, die maximale Akkulaufzeit brauchen
  • Ultra 1/2 Besitzer, denen Satellitenfunktionen wichtig sind

Warten sollten:

  • Series 10/Ultra 2 Besitzer: Updates sind inkrementell
  • Android-Nutzer: Keine Kompatibilität
  • Budget-Käufer: Apple Watch SE 3 ab CHF 229.– ist günstiger

Konkurrenz: Samsung antwortet

Samsung hat zeitgleich die Galaxy Watch 7 Ultra vorgestellt. Der Vergleich:

Samsung-Vorteile: Längere Akkulaufzeit (47h), Android-Kompatibilität
Apple-Vorteile: Satellitenkommunikation, bessere Ökosystem-Integration, präzisere Gesundheitssensoren


Fazit: Evolution statt Revolution

Die Apple Watch Series 11 und Ultra 3 sind solide Weiterentwicklungen mit starken Gesundheitsfokus. Die Bluthochdruck-Erkennung könnte ein Lebensretter werden, während die Satellitenkommunikation der Ultra 3 neue Zielgruppen erschliesst.

Das gefällt uns:

  • Sinnvolle Gesundheitsfeatures statt Gimmicks
  • Endlich 5G-Unterstützung
  • Satellitenkommunikation als echte Innovation
  • Deutlich bessere Akkulaufzeit
  • Faire Preisgestaltung

Das vermissen wir:

  • Design-Refresh nach vier Jahren
  • Blutzuckermessung weiterhin nicht verfügbar
  • Satellitenfunktionen nur bei Ultra 3

Bottom Line: Wer eine Apple Watch Series 8 oder älter besitzt, findet hier ein lohnendes Upgrade. Besitzer neuerer Modelle können getrost die nächste Generation abwarten – es sei denn, Satellitenkommunikation oder Bluthochdruck-Monitoring sind essentiell.


Welche der beiden neuen Apple Watch-Modelle interessiert dich mehr? Schreib es in die Kommentare!

📧 Newsletter: Verpasse keine Apple-News - hier abonnieren


Quellen

Apple Newsroom - Introducing Apple Watch Ultra 3
Apple Newsroom - Apple debuts Apple Watch Series 11
TechCrunch - Apple unveils Apple Watch Series 11, Watch Ultra 3, and Watch SE 3
9to5Mac - Apple Watch Ultra 3 vs Series 11 battery life upgrades
Heise Online - Apple Watch Series 11, SE 3 und Ultra 3: Neuheiten im Überblick
Mac Life - Apple Watch 2025: Das bringen Series 11, Ultra 3 und SE 3


💡 Transparenz-Hinweis: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision - für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.