iPhone 17 Pro in Silber: Unboxing & erste Eindrücke - Rundere Kanten und 3g schwerer

iPhone 17 Pro in Silber unboxed: Rundere Kanten, 3g schwerer als iPhone 15 Pro und neue MagSafe-Case-Optik. Alle Details vom ersten Hands-On.

iPhone 17 Pro in Silber: Unboxing & erste Eindrücke - Rundere Kanten und 3g schwerer

Das iPhone 17 Pro ist da! Während Apple das neue Flaggschiff offiziell noch nicht vorgestellt hat, konnten wir bereits ein Exemplar in Silber in die Hände bekommen. Die ersten Eindrücke vom Unboxing zeigen interessante Design-Änderungen, ein neues Gewichtsgefühl und spannende Details zum Zubehör.

Das Wichtigste in Kürze

Verfügbarkeit: Noch nicht offiziell angekündigt
Getestete Farbe: Silber (sehr hell)
Gewicht: 206g (+3g vs. iPhone 15 Pro)
Hauptänderungen: Rundere Kanten, hellere Silber-Farbe, neuer Alurahmen

Erste Eindrücke

  • Deutlich rundere Kanten als iPhone 15 Pro
  • Hellere Silber-Farbe im Vergleich zu Natural Titanium
  • 3 Gramm schwerer trotz Titanrahmen
  • Physische SIM-Karte weiterhin unterstützt (EU-Version)
  • Neue MagSafe-Fläche am Case: Viereckige Fläche anstelle des Kreises.

Was bleibt gleich?

  • Displaygrösse (Panzerglas passt von iPhone 16 Pro)
  • USB-C Anschluss und Kabel im Lieferumfang
  • Grundlegendes Design-Konzept

YouTube-Video

Im Video siehst du das komplette Unboxing des iPhone 17 Pro in Silber. Alle Details und ersten Vergleiche mit dem iPhone 15 Pro findest du hier im Artikel.


Technische Daten (erste Erkenntnisse)

Spezifikation iPhone 17 Pro (Silber)
Farbe Silber (sehr hell)
Gewicht 206g (+3g vs. iPhone 15 Pro)
Material Alurahmen, Glasrückseite
Displayschutz Antireflexionsbeschichtung
SIM-Slot Physische SIM + eSIM (EU-Version)
Anschluss USB-C
Kameras 18MP Front Center Stage + 48MP Rück, 8- fach optischer Zoom
Besonderheiten Rundere Kanten, Alurahmen, Center Stage Frontkamera
Preis (geschätzt) CHF 1099.– bis CHF 1399.–

Design und erste Eindrücke

Silber-Farbe: Heller als erwartet

Das iPhone 17 Pro in Silber präsentiert sich deutlich heller als das Natural Titanium des iPhone 15 Pro. Die neue Farbgebung ist sehr hell und könnte polarisieren - während manche die frische Optik schätzen werden, könnte anderen das natürlichere Titanium der Vorgänger besser gefallen.

Verarbeitung: Die Rückseite aus Glas mit dem dezenten Apple-Logo und der überarbeiteten Kameraeinheit macht einen hochwertigen Eindruck. Das matte Finish des Titanrahmens fühlt sich premium an.

Rundere Kanten für besseren Komfort

Eine der auffälligsten Änderungen sind die deutlich runderen Kanten im Vergleich zum iPhone 15 Pro. Während die Vorgänger teilweise als zu kantig kritisiert wurden, verspricht das iPhone 17 Pro angenehmer in der Hand zu liegen.

Haptik: Trotz 3 Gramm Mehrgewicht (206g vs. 203g) fühlt sich das Gerät nicht unbedingt schwerer an. Die rundere Form könnte zu diesem subjektiven Eindruck beitragen.


Zubehör: MagSafe-Redesign und Panzerglas

Apple Case mit neuem MagSafe-Design

Das offizielle Apple Case bringt eine interessante Änderung mit sich:

MagSafe-Fläche: Statt dem gewohnten Ring ist die MagSafe-Zone nun eine komplett weisse, viereckige Fläche. Bei einem silbernen iPhone mag das weniger auffallen, könnte aber bei farbigen Modellen visuell störend wirken.

Haptik: Das Apple Case wird als eher steif und glatt beschrieben - nicht optimal für sicheren Griff.

Panzerglas: Kompatibilität mit iPhone 16 Pro

Ein interessantes Detail beim Displayschutz:

Kompatibilität: Das Panzerglas trägt einen "iPhone 17 Pro"-Aufkleber über einem ursprünglichen "iPhone 16 Pro"-Aufdruck. Das deutet darauf hin, dass die Displaydimensionen identisch sind.

Features: Das Panzerglas verspricht eine zusätzliche Antireflexionsschicht, die zusammen mit der iPhone-eigenen Beschichtung Reflexionen minimieren soll.


Technische Neuerungen im Überblick

Kamera-System

Bereits bekannte Spezifikationen aus Vorab-Berichten:

  • 18MP Frontkamera mit Center Stage (quadratischer Sensor)
    • Hoch- oder Querformat Selfies mit vertikal gehaltenem iPhone
  • 48MP Hauptkamera (bewährt)
  • 8-fach optischer Zoom (verbessert)
Bildquelle: apple.com

SIM-Karte und Konnektivität

Physische SIM: Die EU-Version unterstützt weiterhin eine physische SIM-Karte (erkennbar an der "Pille" an der Seite), während US-Modelle bereits komplett auf eSIM setzen.

USB-C: Bewährter Anschluss mit geflochtenem Kabel im Lieferumfang.

Ladegeschwindigkeit

Versprechen: Apple soll die Ladezeiten verkürzt haben - Details folgen im ausführlichen Test.


Vergleich: iPhone 17 Pro vs iPhone 15 Pro

Feature iPhone 17 Pro iPhone 15 Pro
Gewicht 206g 203g
Kanten Rund und komfortabel Kantig
Farbe Silber Sehr hell Natural Titanium (dunkler)
Frontkamera 18MP 12MP
Zoom 8-fach 3-fach
Kamera-Button
Antireflexion Verbessert Standard

Upgrade-Wert: Für iPhone 15 Pro Besitzer scheinen die Änderungen eher inkrementell zu sein. Die rundere Form und Kamera-Verbesserungen sind nett, aber nicht revolutionär.

Bildquelle: apple.com

Lieferumfang: Weniger ist mehr

Was ist dabei?

  • iPhone 17 Pro
  • USB-C auf USB-C Kabel (geflochten)
  • Energieeffizienzblatt
  • Dokumentation

Was fehlt?

  • Kein Ladegerät (wie gewohnt)
  • Keine EarPods (seit Jahren Standard)
  • Kein SIM-Tool (bei eSIM-Modellen)

Umweltaspekt: Apple setzt weiterhin auf reduzierte Verpackung im Sinne der Nachhaltigkeit.


Erste Hands-On Eindrücke

Was gefällt uns?

  • Rundere Kanten für besseren Komfort
  • Hochwertige Verarbeitung wie gewohnt bei Apple
  • Verbesserte Antireflexion am Display

Was könnte besser sein?

  • Sehr helle Silber-Farbe wirkt weniger premium
  • Gewichtszunahme trotz Alurahmen
  • MagSafe-Design am Case optisch gewöhnungsbedürftig
  • Apple Case zu glatt für sicheren Griff

Unbekannte Faktoren

  • Akkulaufzeit - Verbesserungen noch nicht getestet
  • Performance - A19 Pro Chip noch nicht benchmarked
  • Kamera-Qualität - Nur Spezifikationen bekannt
  • Display-Qualität - Helligkeit und Farbraum ungetestet

Ausblick: Was kommt als nächstes?

Geplante Tests

In den kommenden Wochen planen wir einen ausführlichen Test des iPhone 17 Pro.

Performance: A19 Pro Chip vs. A17 Pro Benchmarks Kamera: 48MP Frontkamera und 8-fach Zoom im Detail Akku: Ladezeiten und Laufzeit im Alltagstest Display: Antireflexion und Farbgenauigkeit messen.


Kaufberatung: Warten oder zugreifen?

iPhone 17 Pro lohnt sich für:

iPhone 14 Pro oder älter: Deutliche Verbesserungen bei Kamera und Performance Foto-Enthusiasten: 18MP Frontkamera und 8-fach optischer Zoom Komfort-Liebhaber: Rundere Kanten für bessere Haptik

Warten sollten:

iPhone 15 Pro Besitzer: Updates sind inkrementell Preisbewusste: iPhone 15 Pro wird günstiger Farbfans: Silber-Version ist sehr speziell


Fazit: Solide Evolution mit Details

Das iPhone 17 Pro zeigt sich als durchdachte Weiterentwicklung ohne revolutionäre Sprünge. Die rundere Form verspricht besseren Komfort, während die Kamera-Verbesserungen Foto-Fans freuen dürften.

Das gefällt uns bisher:

  • Deutlich komfortablere Haptik durch rundere Kanten
  • Verbesserte Kamera-Spezifikationen
  • Bewährte Premium-Verarbeitung
  • Praktischer Kamera-Button

Das könnte besser sein:

  • Sehr helle Silber-Farbe polarisiert
  • Gewichtszunahme spürbar
  • Case-Design mit viereckiger MagSafe-Fläche

Bottom Line: Für iPhone 14 Pro und ältere Modelle ein lohnenswertes Upgrade. iPhone 15 Pro Besitzer können getrost warten - es sei denn, die rundere Form und Kamera-Verbesserungen sind essentiell.

Der ausführliche Test folgt in den kommenden Wochen mit Performance-Benchmarks, Kamera-Vergleichen und Akku-Tests.


Welche Farbe des iPhone 17 Pro interessiert dich am meisten? Schreib es in die Kommentare!

📧 Newsletter: Verpasse keine iPhone-News - hier abonnieren


Quellen

iPhone 17 Pro Unboxing Video - Originalvideo-Analyse
Apple iPhone Spezifikationen - Offizielle Herstellerangaben
iPhone 15 Pro Vergleichsdaten - Offizielle Herstellerangaben


💡 Transparenz-Hinweis: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision - für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.