iPhone 17 Pro Review: Nach 4 Wochen + Die 15 besten Apps für 2025

iPhone 17 Pro ausführlich getestet: Nach 4 Wochen alle Vor- und Nachteile, Kamera-Test mit 8× Zoom, Akkulaufzeit und die 15 besten Apps für 2025. 8/10 Punkte – ideal für Content Creator.

iPhone 17 Pro Review: Nach 4 Wochen + Die 15 besten Apps für 2025
iPhone 17 Pro und meine Lieblings-Apps

Nach vier Wochen intensiver Nutzung des iPhone 17 Pro ist es Zeit für ein ehrliches Fazit: Lohnt sich das Upgrade? Und welche Apps nutze ich täglich, um das Maximum aus Apples neuem Flaggschiff herauszuholen? In diesem ausführlichen Review erfährst du alles über das iPhone 17 Pro – und bekommst meine 15 absoluten Lieblings-Apps für einen optimierten Workflow in 2025.


Das Wichtigste in Kürze

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (8/10 Punkte)

Preis: Ab CHF 1'099.– (256 GB) | iPhone 17 Pro Max ab CHF 1'199.–

Für wen geeignet: Content Creator, Fotografen, Power-User mit Multi-Device-Setups

Kaufempfehlung: Ja für iPhone 15 Pro oder älter; Bedingt für iPhone 16 Pro-Besitzer

Pro

  • Deutlich bessere Akkulaufzeit (bis zu 31 Stunden Videowiedergabe)
  • Neues Aluminium-Unibody mit Vapor Chamber Cooling
  • 48MP Triple-Kamera mit 8× optischem Zoom
  • 18MP Center Stage Frontkamera mit Weitwinkel
  • Verbesserter Kamera-Button mit AF-Sperre

Contra

  • Aluminium statt Titanium (anfälliger für Kratzer?)
  • Wenig Innovation gegenüber iPhone 16 Pro
  • Hoher Preis für inkrementelles Update
  • Kamera-Plateau polarisiert optisch

YouTube-Video

Im Video siehst du das iPhone 17 Pro nach 4 Wochen im Praxistest und alle 15 App-Empfehlungen in Aktion. Hier im Artikel findest du alle technischen Details und Download-Links.


Technische Daten

Spezifikation iPhone 17 Pro iPhone 17 Pro Max
Display 6.3" Super Retina XDR OLED 6.9" Super Retina XDR OLED
Auflösung 2622 × 1206 Pixel (460 ppi) 2868 × 1320 Pixel (460 ppi)
Helligkeit Bis zu 3.000 Nits Bis zu 3.000 Nits
Chip A19 Pro A19 Pro
RAM 12 GB 12 GB
Speicher 256 GB / 512 GB / 1 TB / 2 TB 256 GB / 512 GB / 1 TB / 2 TB
Rückkameras 48MP Fusion + 48MP UW + 48MP Tele 48MP Fusion + 48MP UW + 48MP Tele
Zoom 8× optisch (16× digital) 8× optisch (16× digital)
Frontkamera 18MP Center Stage 18MP Center Stage
Akkulaufzeit Bis zu 31 Std. Videowiedergabe Bis zu 37 Std. Videowiedergabe
Gewicht ~195 g ~221 g
Material Aluminium-Unibody Aluminium-Unibody
Farben Silver, Deep Blue, Cosmic Orange Silver, Deep Blue, Cosmic Orange
Preis (CH) Ab CHF 1'099.– Ab CHF 1'199.–

Design und Verarbeitung: Aluminium statt Titanium

Apple hat beim *iPhone 17 Pro eine überraschende Design-Entscheidung getroffen: Rückkehr zum Aluminium-Unibody statt Titanium. Warum? Aluminium ist leichter als Titanium und hat eine bessere Wärmeableitung – entscheidend für die Performance des A19 Pro Chips.

Das neue Unibody-Design

Das *iPhone 17 Pro wird aus einem einzigen heissgeschmiedeten Aluminiumblock gefertigt. In diesen Block ist ein lasergeschweisstes Vapor Chamber integriert, das die Wärme vom A19 Pro Chip effizient ableitet. Das Ergebnis: Bis zu 40 % bessere sustained Performance unter Last.

Mein Eindruck nach 4 Wochen:

Die Verarbeitung ist – wie von Apple gewohnt – makellos. Das Aluminium-Finish fühlt sich hochwertig an, und das gebürstete Finish in Silver sieht edel aus. Allerdings habe ich nach vier Wochen bereits einige Mikrokratzer am Rahmen bemerkt – vor allem an den Ecken. Das Titanium des iPhone 16 Pro war hier robuster.

Tipp: Wer auf Kratzer empfindlich reagiert, sollte definitiv ein Case verwenden.

iPhone 17 Pro Silver

Das Kamera-Plateau

Das auffälligste Design-Element ist das neue Kamera-Plateau: Ein horizontaler, rechteckiger Buckel, der sich fast über die gesamte Rückseite erstreckt. Links befinden sich die drei Kameralinsen, rechts der LiDAR-Scanner und der Blitz.

Kontrovers, aber funktional:

Das Plateau polarisiert optisch. Manche finden es futuristisch, andere zu auffällig. Funktional macht es aber Sinn: Es schafft mehr Platz für einen grösseren Akku und verbesserte Antennen. Die Antennenbänder verlaufen nun um das Plateau herum – keine störenden Linien mehr an den Rändern.

Ceramic Shield 2

Apple hat das Ceramic Shield auf beiden Seiten des iPhone 17 Pro verbaut:

  • Vorderseite: Ceramic Shield 2 mit 3× besserer Kratzfestigkeit
  • Rückseite: Ceramic Shield mit 4× besserem Bruchschutz

Im Test konnte ich die Kratzfestigkeit nicht wirklich prüfen (kein absichtliches Zerkratzen!), aber das Display bleibt nach vier Wochen tadellos – trotz Aufbewahrung in der Tasche mit Schlüsseln.


Performance: A19 Pro + Vapor Chamber = Hitzefrei

Der A19 Pro Chip ist Apples leistungsstärkster iPhone-Chip. Kombiniert mit dem Vapor Chamber Cooling liefert das iPhone 17 Pro beeindruckende Performance – ohne thermisches Throttling.

Gaming-Performance

Im Test mit anspruchsvollen Spielen wie Resident Evil Village und Assassin's Creed Mirage (beide mit Raytracing) blieb das iPhone 17 Pro auch nach 45 Minuten Gaming-Session spürbar kühler als das iPhone 16 Pro. Die Framerate blieb konstant bei 60 FPS – kein Throttling.

Wärmeableitung im Alltag

Selbst bei intensiven Aufgaben wie 4K ProRes-Videoaufnahmen oder beim Export von 100+ RAW-Fotos in Lightroom wird das iPhone 17 Pro nur handwarm. Das Vapor Chamber Cooling funktioniert hervorragend.

Vergleich mit iPhone 16 Pro:

Das iPhone 16 Pro mit Titanium-Rahmen wurde unter Last deutlich wärmer – spürbar an den Seiten. Das Aluminium-Unibody des iPhone 17 Pro verteilt die Wärme besser über das gesamte Gehäuse.


Kamera-System: 48MP Triple-Kamera mit 8× Zoom

Das *iPhone 17 Pro bietet ein 48MP Triple-Kamera-System, das in puncto Zoom neue Massstäbe setzt.

Die drei Kameras

1. 48MP Fusion Hauptkamera (24mm f/1.78)

  • Sensor-Shift Stabilisierung
  • Unterstützt 2× optischen Zoom via Sensor-Crop
  • Exzellente Low-Light-Performance

2. 48MP Ultra-Weitwinkel (13mm f/2.2)

  • Perfekt für Landschaftsaufnahmen und Makrofotografie
  • Deutlich detailreicher als frühere 12MP-Sensoren

3. 48MP Telephoto (200mm f/2.8)

  • 8× optischer Zoom (längster Zoom auf einem iPhone)
  • Tetraprism-Design mit grösserem Sensor (56 % grösser als iPhone 16 Pro)
  • Ermöglicht bis zu 16× digitalen Zoom in optischer Qualität

Praxis-Test: Der 8× Zoom in Aktion

Der 8× optische Zoom ist das Highlight der Kamera. Im Test konnte ich Details aus grosser Entfernung einfangen – ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Die Reduktion von 5× (iPhone 16 Pro) auf 8× ermöglicht smoothere Übergänge zwischen den Zoom-Stufen (1×, 2×, 4×, 8×).

Beispiel-Szenarien:

  • Sportfotografie: Spieler auf dem Fussballfeld aus der Zuschauertribüne – gestochen scharf
  • Wildtierfotografie: Vögel in den Bäumen – beeindruckende Details
  • Konzerte: Künstler auf der Bühne – ohne Rauschen

Center Stage Frontkamera: 18MP + Weitwinkel

Die neue 18MP Center Stage Frontkamera ist eine der grössten Verbesserungen des iPhone 17 Pro. Der quadratische Sensor erlaubt es, Selfies im Weitwinkel (9:16-Format) aufzunehmen – perfekt für Gruppen-Selfies oder vertikale Content-Formate.

Smart Gruppenselfies:

Die Center Stage Funktion (bekannt vom iPad) erkennt automatisch, wenn mehrere Personen im Bild sind, und passt den Bildausschnitt an. Ideal für spontane Gruppenfotos.

Dual Capture: Vorne + Hinten gleichzeitig

Das Dual Capture Feature ermöglicht es, gleichzeitig mit Front- und Rückkamera Videos aufzunehmen. Perfekt für:

  • Reaction-Videos: Deine Reaktion während du etwas filmst
  • Behind-the-Scenes-Content: Du erklärst etwas, während die Rückkamera das Motiv zeigt
  • Vlogging: Wechsel zwischen dir und deiner Umgebung – ohne Unterbrechung

Kamera-Button: Der AF-Lock ist der Game-Changer

Der Kamera-Button (Camera Control) wurde bereits beim iPhone 16 Pro eingeführt, aber erst beim *iPhone 17 Pro nutze ich ihn regelmässig – dank AF-Sperre (Autofokus-Sperre).

Wie funktioniert die AF-Sperre?

Durch halbes Drücken des Kamera-Buttons wird der Autofokus gesperrt. Perfekt für:

  • Porträts: Fokus auf das Gesicht, dann Bildausschnitt neu komponieren
  • Makrofotografie: Fokus auf kleine Details, ohne dass das iPhone nachfokussiert
  • Low-Light-Aufnahmen: Verhindert Fokus-Hunting in dunklen Umgebungen

Weitere Funktionen des Kamera-Buttons:

  • Leichtes Drücken: Kamera-Vorschau öffnen
  • Voll durchdrücken: Foto aufnehmen
  • Gedrückt halten: Video aufnehmen
  • Wischen: Zoom anpassen

Akkulaufzeit: Endlich ein deutlicher Sprung

Die Akkulaufzeit ist einer der grössten Fortschritte des iPhone 17 Pro. Apple verspricht bis zu 31 Stunden Videowiedergabe (Pro) bzw. 37 Stunden (Pro Max).

Mein Praxis-Test:

Bei meiner typischen Nutzung (Instagram, YouTube, E-Mails, Fotografie, Safari, Spotify) komme ich problemlos durch den Tag – oft mit 30-40 % Restakku am Abend. Das iPhone 16 Pro lag bei vergleichbarer Nutzung bei 10-20 % Restakku.

Warum ist die Akkulaufzeit besser?

  • Grösserer Akku: Mehr Platz durch das neue Unibody-Design
  • A19 Pro Effizienz: Der neue Chip ist energieeffizienter
  • Adaptive Power Mode: iOS 26 lernt dein Nutzungsverhalten und optimiert den Stromverbrauch

iPhone 17 Pro vs. iPhone 16 Pro: Lohnt sich das Upgrade?

Feature iPhone 17 Pro iPhone 16 Pro
Chip A19 Pro A18 Pro
Material Aluminium-Unibody Titanium
Kamera-Zoom 8× optisch 5× optisch
Frontkamera 18MP Center Stage 12MP
Akkulaufzeit Bis 31 Std. Bis 27 Std.
Display-Helligkeit 3.000 Nits 2.500 Nits
Vapor Chamber Ja Nein
Preis (256 GB) CHF 1'099.– CHF 1'049.–

Fazit zum Upgrade:

Für Besitzer des iPhone 16 Pro ist das Upgrade nicht zwingend. Die Verbesserungen sind spürbar, aber nicht revolutionär. Wer jedoch ein iPhone 15 Pro oder älter besitzt, bekommt mit dem iPhone 17 Pro signifikante Upgrades in allen Bereichen.


Die 15 besten Apps für das iPhone 17 Pro (2025)

Nach vier Wochen mit dem *iPhone 17 Pro habe ich meinen Homescreen komplett neu organisiert. Hier sind meine 15 absoluten Lieblings-Apps für einen optimierten Workflow – perfekt abgestimmt auf die neuen Features des iPhone 17 Pro.

Kategorie: System & Monitoring

1. Device Monitor 2 – System-Überwachung & RAM-Freigabe

Was macht die App?

Device Monitor 2* zeigt dir detaillierte Informationen über dein iPhone: RAM-Auslastung, CPU-Nutzung, Speicher, Akku und mehr. Die Hauptfunktion, die ich nutze: RAM-Freigabe. Ein Tap auf das Widget gibt ungenutzten Arbeitsspeicher frei – spürbar flüssigeres Multitasking.

📲 Device Monitor 2 herunterladen


Kategorie: Foto & Video

2. Dazz Cam – Nostalgische Filter für Foto & Video

Was macht die App?

Dazz Cam* bietet vordefinierte, analoge Kamerafilter im Stil klassischer Film-Kameras. Perfekt für Content Creator, die einen nostalgischen, authentischen Look wollen – ohne aufwendiges Post-Processing.

Warum perfekt für iPhone 17 Pro?

Die 48MP-Kameras des iPhone 17 Pro liefern extrem detailreiche Aufnahmen. Dazz Cam verwandelt diese in wunderschön gekörnten, analogen Look.

📲 Dazz Cam herunterladen


3. Kino App – Pro-Videoaufnahmen mit Apple Log

Was macht die App?

Kino* ist eine Alternative zur Apple Final Cut Camera und ermöglicht professionelle Videoaufnahmen im Apple Log-Format. Perfekt für Filmemacher und Content Creator, die maximale Kontrolle über Color Grading wollen.

Warum perfekt für iPhone 17 Pro?

Das iPhone 17 Pro unterstützt ProRes RAW und Apple Log 2 – für kinoähnliche Aufnahmen. Kino nutzt diese Features voll aus.

📲 Kino App herunterladen


4. Pixelmator – Leistungsstarke Bildbearbeitung

Was macht die App?

Pixelmator* ist eine der besten Bildbearbeitungs-Apps für iOS – mit Ebenen, Masken, Filtern und KI-gestützten Tools. Eine echte Photoshop-Alternative für unterwegs.

Warum perfekt für iPhone 17 Pro?

Der A19 Pro Chip ermöglicht blitzschnelles Rendering auch bei komplexen Ebenen-Kompositionen.

📲 Pixelmator herunterladen


5. Photomator – Foto-Editor mit KI-Optimierung

Was macht die App?

Photomator* (vom selben Entwickler wie Pixelmator) fokussiert auf schnelles, KI-gestütztes Foto-Editing. Perfekt für RAW-Bearbeitung und One-Tap-Optimierungen.

Warum perfekt für iPhone 17 Pro?

Die 48MP-Aufnahmen des iPhone 17 Pro haben enorme Details – Photomator holt das Maximum heraus.

📲 Photomator herunterladen


Kategorie: Notizen & Produktivität

6. Drafts – Schnelle Notizen & Skript-Organisation

Was macht die App?

Drafts* ist perfekt für schnelles Notieren und Organisieren von Texten, Skripten und Ideen. Synchronisiert über iCloud auf allen Geräten.

📲 Drafts herunterladen


Kategorie: Social Media & Content Creation

7. CameraMark – Foto-Metadaten übersichtlich anzeigen

Was macht die App?

CameraMark* zeigt die Metadaten deiner Fotos übersichtlich an: ISO, Verschlusszeit, Brennweite, Gerät, Aufnahmeort. Perfekt für Fotografen, die ihre Einstellungen analysieren wollen.

Warum perfekt für iPhone 17 Pro?

Wenn du mit den verschiedenen Zoom-Stufen (1×, 2×, 4×, 8×) experimentierst, hilft CameraMark zu verstehen, welche Einstellungen funktioniert haben.

📲 CameraMark herunterladen


8. Croissant – Cross-Posting für Social Media

Was macht die App?

Croissant* ermöglicht das gleichzeitige Veröffentlichen eines Beitrags auf mehreren Plattformen: Bluesky, Threads und Mastodon. Perfekt für Content Creator, die ihre Reichweite maximieren wollen.

📲 Croissant herunterladen


Kategorie: Organisation & Planung

9. Structured – Tagesplanung mit Zeitslots

Was macht die App?

Structured* ist ein Tagesplaner, der deine Aufgaben in Zeitslots organisiert. Wunderschön animiert und synchronisiert mit allen Apple-Geräten.

📲 Structured herunterladen


Kategorie: Sport & Gesundheit

10. Zepp – Amazfit-Geräte-Integration

Was macht die App?

Zepp* kombiniert alle Gesundheitsdaten von Amazfit-Geräten (Smartwatches, Fitnessarmbänder). Zeigt Workouts, Schlafanalyse, Herzfrequenz und mehr.

📲 Zepp herunterladen


11. Gentler Streak – Workout-Tracker mit Erholungsgrad

Was macht die App?

Gentler Streak* visualisiert deinen "sportlichen Batteriezustand" – zeigt Workouts, Erholungsgrad und wann du bereit für das nächste Training bist.

📲 Gentler Streak herunterladen


12. Livity – Stress & Schlaftracker (ohne Abo)

Was macht die App?

Livity* bietet tiefe Einblicke in deinen Gesundheitszustand: Belastung, Schlaf, Erholung und Stress. Ähnlich wie WHOOP, aber ohne Abo-Zwang.

📲 Livity herunterladen


Weitere erwähnte Apps

Folgende Apps wurden im Video ebenfalls erwähnt, aber ohne spezifische Details:

  • Claude – KI-Assistent von Anthropic (App im CH App Store verfügbar)
  • Manus AI – KI-gestützte Notiz-App
  • Widgy Widget – Individuelle Widget-Gestaltung

Bonus: Homescreen Widgy-Widget: So bekommst du mein erstelltes Widgy Widget

Im Video zeige ich, wie mein Widget-Kacheln aufgebaut ist und welche Funktionen es beinhaltet.

Hier kannst du das Widgy-Widget kostenlos holen.

https://ko-fi.com/s/d435d2fbca


iOS 26: Die besten neuen Features

Das *iPhone 17 Pro läuft mit iOS 26, das einige wichtige Verbesserungen bringt:

1. Liquid Glass Design

Das neue Liquid Glass UI verleiht iOS 26 eine fliessende, glasartige Ästhetik. Animationen sind noch flüssiger, und Elemente wirken, als würden sie unter Glas schweben.

2. Apple Intelligence

Apple Intelligence wurde mit iOS 26 deutlich erweitert:

  • Live Translation: Echtzeit-Übersetzung in Telefongesprächen und FaceTime
  • Genmoji: KI-generierte, personalisierte Emojis
  • Image Playground: Bildgenerierung direkt in der Nachrichten-App
  • Siri 2.0: Deutlich besseres Verständnis von Kontext und Follow-up-Fragen

3. Adaptive Power Mode

iOS 26 lernt dein Nutzungsverhalten und optimiert den Stromverbrauch automatisch. Wenn der Akku unter 20 % fällt, reduziert das System Hintergrundaktivitäten – ohne dass du es manuell einstellen musst.


Kaufberatung: Für wen lohnt sich das iPhone 17 Pro?

✅ Kaufen, wenn du...

  • Ein iPhone 15 Pro oder älter besitzt
  • Content Creator oder Fotograf bist (8× Zoom + Center Stage)
  • Lange Akkulaufzeit priorisierst (31-37 Stunden)
  • Das beste Apple-Smartphone haben willst

⏸️ Abwarten, wenn du...

  • Ein iPhone 16 Pro besitzt (minimale Verbesserungen)
  • Mit Titanium glücklich bist (Aluminium kratzt schneller)
  • Auf iPhone 18 Pro warten möchtest (möglicherweise unter-Display Face ID)

❌ Nicht kaufen, wenn du...

  • Kleines Budget hast (iPhone 17 oder iPhone Air sind günstiger)
  • Keine Pro-Features brauchst (Standard-iPhone 17 reicht für die meisten)
  • Linkshänder bist (Kamera-Button nur rechts)

Wo kaufen? Preise in der Schweiz

iPhone 17 Pro (256 GB)

Tipp: Apple bietet eine Inzahlungnahme – bis zu CHF 480.– Gutschrift für dein altes iPhone.

Hinweis: Links zu Online-Shops sind Affiliate-Links*. Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne Mehrkosten für dich.


Fazit: Evolution statt Revolution

Das iPhone 17 Pro ist ein solides, ausgereiftes Smartphone mit spürbaren Verbesserungen in den Bereichen Akkulaufzeit, Kamera und Performance. Die Rückkehr zum Aluminium-Unibody mag überraschen, macht aber thermisch und gewichtstechnisch Sinn.

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (8/10 Punkte)

Das gefällt uns:

  • Deutlich bessere Akkulaufzeit (31-37 Std.)
  • 8× optischer Zoom – längster Zoom auf einem iPhone
  • 18MP Center Stage Frontkamera mit Weitwinkel
  • Vapor Chamber Cooling – keine Überhitzung mehr
  • Kamera-Button mit AF-Sperre

Das könnte besser sein:

  • Aluminium anfälliger für Kratzer als Titanium
  • Wenig Innovation – eher inkrementelles Update
  • Kamera-Plateau polarisiert optisch
  • Hoher Preis (CHF 1'099.–)

Für wen lohnt sich das iPhone 17 Pro?

Für Content Creator, Fotografen und Power-User ist das iPhone 17 Pro ein Traum. Die Kombination aus 8× Zoom, Center Stage Frontkamera und Dual Capture eröffnet kreative Möglichkeiten, die kein anderes Smartphone bietet. Wer ein iPhone 15 Pro oder älter besitzt, bekommt ein spürbares Upgrade. iPhone 16 Pro-Besitzer können getrost auf das iPhone 18 Pro warten.


Hast du Fragen zum iPhone 17 Pro?

Schreib sie in die Kommentare oder folge uns auf YouTube für mehr Tech-Reviews! Schau dir auch unser vollständiges Video-Review mit allen 15 Apps in Aktion an.

📧 Newsletter: Verpasse keine Reviews


Quellen

  1. Apple – iPhone 17 Pro Pressemitteilung
  2. Apple Schweiz – iPhone 17 Pro Produktseite
  3. MacRumors – iPhone 17 Pro: Everything We Know
  4. Macworld – iPhone 17 Pro Review
  5. Watson.ch – iPhone 17 Pro Preise Schweiz
  6. Wikipedia – iPhone 17 Pro

💡 Transparenz-Hinweis:

Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision – für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.