Mein EDC 2025 Update: Die ultimative Tech-Ausstattung für Content Creator & Digital Nomads

Mein komplettes EDC 2025 Setup: MacBook Pro M4 Pro, iPad Pro M4, DJI Osmo Pocket 3 und alle Tech-Essentials für Content Creators und Digital Nomads. Ehrliche Langzeit-Erfahrungen, Kaufberatung und Produktlinks.

Mein EDC 2025 Update: Die ultimative Tech-Ausstattung für Content Creator & Digital Nomads
EDC 2025

Als Content Creator und Digital Nomad bin ich ständig unterwegs – und meine Tech-Essentials müssen dabei nicht nur leistungsstark, sondern auch mobil und zuverlässig sein. Nach monatelangem Testen habe ich mein perfektes EDC (Everyday Carry) 2025 zusammengestellt: Ein durchdachtes Setup aus Apple-Geräten, Content-Creation-Tools und cleveren Accessoires, das mich bei jedem Projekt begleitet. Hier zeige ich dir, was wirklich in meiner Tasche steckt – und warum.


Das Wichtigste in Kürze

Kernsetup: MacBook Pro M4 Pro, iPad Pro M4, iPhone 17 Pro
Content Creation: *DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo mit DJI Mic Mini
Audio: AirPods Pro 2, AirPods Max, Shokz Openfit 2+
Für wen geeignet: Content Creators, Digital Nomads, Apple-Enthusiasten
Investition: Premium-Setup im oberen Preissegment

Pro

  • Nahtlose Integration im Apple-Ökosystem
  • Kompakte, aber professionelle Content-Creation-Ausrüstung
  • Hervorragende Mobilität trotz umfangreicher Features
  • Nachhaltige Produktwahl (Freitag)
  • Langlebige, reparierbare Produkte

Contra

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Schwere Powerbank bei Langzeitreisen
  • Begrenzte Akkulaufzeit der Nintendo Switch 2
  • Abo-Modelle bei einigen Apps vermieden

YouTube-Video

Im Video siehst du mein komplettes EDC 2025 in Aktion. Hier im Artikel findest du alle technischen Details, Hintergründe zu meinen Entscheidungen und Langzeit-Erfahrungen mit jedem einzelnen Produkt.


Die Hauptgeräte: Apple Silicon im Zentrum

MacBook Pro M4 Pro: Die mobile Workstation

Das Herzstück meines Setups ist das *MacBook Pro 14" mit M4 Pro Chip. Nach dem Umstieg von älteren Intel-Modellen ist der Performance-Sprung enorm spürbar – vor allem bei rechenintensiven Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Rendering und der Arbeit mit mehreren virtuellen Maschinen.

Warum M4 Pro statt M4 Max?
Für meine Workflows (4K-Videobearbeitung, Content-Erstellung, Python Programmierungen) bietet der M4 Pro mit 14-Core CPU und 20-Core GPU das perfekte Verhältnis zwischen Leistung, Akkulaufzeit und Preis. Der M4 Max wäre für 8K-Workflows oder komplexe 3D-Projekte relevant – für meinen Einsatz aber überdimensioniert.

Technische Highlights:

  • 14,2" Liquid Retina XDR Display (3024 x 1964 Pixel, 254 ppi)
  • Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit
  • 24 GB Unified Memory
  • 512 GB SSD (erweiterbar)
  • Thunderbolt 5 (USB-C) Anschlüsse

iPad Pro M4 11": Die kreative Ergänzung

Das *iPad Pro M4 (11 Zoll) ist mein zweites Hauptarbeitsgerät und kommt vor allem für kreative Aufgaben zum Einsatz. Statt Final Cut Pro nutze ich LumaFusion für die Videobearbeitung – eine bewusste Entscheidung gegen Abo-Modelle und für eine einmalige Investition mit vollem Funktionsumfang.

Einsatzbereiche:

  • Videobearbeitung unterwegs mit LumaFusion
  • Notizen und Skizzen mit Apple Pencil
  • Content-Planung und Social Media Management
  • E-Book-Reader für technische Dokumentationen

iPhone 17 Pro: Das Kommunikationszentrum

Das *iPhone 17 Pro ist nicht nur mein Kommunikationsgerät, sondern auch meine Backup-Kamera, Scanner und mobiles Office. In Kombination mit dem TechWoven Case und dem *Moft Stativ wird es zur perfekten dritten Hand für spontane Aufnahmen oder als Teleprompter.

Besondere Features im EDC:

  • Hervorragende Kameraqualität für B-Roll und Social Media Content
  • MagSafe für schnelles kabelloses Laden
  • Moft Stativ als Halterung für Zeitraffer oder Live-Streams

Content Creation: Das DJI-Ökosystem

DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo: Die Gimbal-Kamera

Die *DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo ist meine bevorzugte Kamera für unterwegs. Mit dem 1-Zoll-CMOS-Sensor, 4K/120fps und integrierter 3-Achsen-Stabilisierung liefert sie professionelle Ergebnisse in einem unglaublich kompakten Format.

Was macht sie besonders?

  • 1-Zoll-Sensor für hervorragende Lowlight-Performance
  • Rotierendes 2-Zoll-OLED-Display für horizontale und vertikale Aufnahmen
  • ActiveTrack 6.0 für intelligentes Subject-Tracking
  • D-Log M und 10-Bit Farbtiefe für professionelle Postproduktion

Creator Combo Vorteile: Das Creator Bundle beinhaltet das *DJI Mic Mini – ein kompaktes kabelloses Mikrofon, das sich direkt mit der Pocket 3 über DJI OsmoAudio™ verbindet. Dazu kommen:

  • Weitwinkel- und Makro-Linsen
  • Magnetisches Aufstecklicht
  • Mini-Stativ und Halterungen
  • Akkugriff mit Batteriehandle

Praxis-Erfahrung:
Nach mehreren Monaten intensiver Nutzung überzeugt die Pocket 3 vor allem durch ihre Zuverlässigkeit. Die Akkulaufzeit von ca. 116 Minuten (4K/60fps) ist für einen ganzen Drehtag ausreichend, und das Fast-Charging (80% in 16 Minuten) rettet mich regelmässig in stressigen Situationen.


Audio-Setup: Für jeden Einsatz das richtige Tool

AirPods Pro 2: Der tägliche Begleiter

Die *AirPods Pro 2 sind meine Standard-In-Ears für den Alltag. Das Active Noise Cancelling (ANC) ist hervorragend, der Transparenzmodus perfekt für kurze Gespräche, und die Integration ins Apple-Ökosystem nahtlos.

Einsatzbereiche:

  • Podcasts und Musik im Alltag
  • Telefonkonferenzen (dank gutem Mikrofon)
  • Reisen (ANC eliminiert Umgebungsgeräusche)

AirPods Max: Premium Over-Ear für lange Sessions

Für längere Arbeitssessions oder Flüge sind die *AirPods Max (USB-C Version) unschlagbar. Der Tragekomfort ist auch nach Stunden noch angenehm, und die Klangqualität übertrifft alle anderen Bluetooth-Kopfhörer, die ich getestet habe.

Warum trotz des Gewichts? Ja, die AirPods Max sind schwerer als andere Over-Ears. Aber die Luftzirkulation und der Tragekomfort machen diesen Nachteil mehr als wett. Im Rucksack nehmen sie zwar Platz ein, aber für mich gehören sie zum festen EDC-Bestand.


Shokz Openfit 2+: Sport und Outdoor

Die *Shokz Openfit 2+ sind meine Open-Ear-Kopfhörer für Sport und Aktivitäten im Freien. In Kombination mit der Apple Watch Ultra 3 sind sie perfekt fürs Laufen, Wandern oder Radfahren – die Umgebungsgeräusche bleiben wahrnehmbar, ohne die Audioqualität zu stark zu beeinträchtigen.


Soundcore Select 4 Go: Der portable Lautsprecher

Für entspannte Abende oder spontane Präsentationen habe ich den *Soundcore Select 4 Go dabei. Klein, robust und mit überraschend gutem Klang für seine Grösse – und das zu einem fairen Preis.


Power & Speicher: Die Langstrecken-Ausstattung

Xtorm Powerbank (27.000 mAh): Der Kraftprotz

Die *Xtorm Powerbank mit 27.000 mAh ist mein Lebensretter auf Langzeitreisen. Mit dem 67-Watt-USB-C-Port kann sie sogar das MacBook Pro laden – allerdings nur situativ, da sie mit ihrem Gewicht nicht immer in die Alltagstasche passt.

Praxis-Tipp:
Für Tagesausflüge lasse ich die Xtorm zu Hause. Aber bei mehrtägigen Trips ohne Stromanschluss (Camping, Backpacking) ist sie unverzichtbar.


Samsung SSD T7 (1TB): Mobile Speicherlösung

Für Backups und grössere Projektdateien nutze ich die *Samsung SSD T7. Ich empfehle die Shield-Version mit ihrem robusten Gehäuse – der zusätzliche Schutz lohnt sich bei häufigem Transport.


Essager USB-C Hub: Der Allrounder

Der *Essager 7-in-1 USB-C Hub ist primär für das iPad gedacht und bietet HDMI, USB-A, SD-Kartenleser und weitere Anschlüsse. Kompakt, zuverlässig und preiswert.


Organisation & Nachhaltigkeit: Freitag & Secrid

Freitag Rucksack: Schweizer Kultobjekt

Mein *Freitag Rucksack ist nicht nur funktional, sondern auch eine klare Aussage für Nachhaltigkeit. Jedes Freitag-Produkt ist ein Unikat aus recycelten LKW-Planen – robust, wetterfest und mit individueller Optik.

Warum Freitag?

  • 100% Upcycling: Alte LKW-Planen bekommen ein zweites Leben
  • Langlebigkeit: Für jahrzehntelangen Einsatz gemacht
  • Reparierbarkeit: Freitag bietet eigenen Reparaturservice
  • Schweizer Design und Produktion in Europa

Secrid x Freitag Kartenhalter: Minimalistischer Geldbeutel

Der *Secrid x Freitag Kartenhalter vereint die holländische Ingenieurskunst von Secrid mit dem Upcycling-Ansatz von Freitag. Der Aluminium-Mechanismus schützt vor RFID-Diebstahl, und die kompakte Grösse passt in jede Hosentasche.


Entertainment: Kindle & Switch 2

Kindle Paperwhite (Jadegrün): E-Reading vom Feinsten

Der *Kindle Paperwhite ist mein täglicher Begleiter für Bücher und Fachliteratur. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist deutlich besser als bei meinem früheren Tolino, und das E-Ink-Display schont die Augen auch bei stundenlangem Lesen.

Praxis-Tipp:
Die jadegrüne Farbvariante ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch im Rucksack leicht zu finden.


Nintendo Switch 2: Für kurze Gaming-Sessions

Die *Nintendo Switch 2 ist nur situativ dabei – die Akkulaufzeit von ca. 2,5 Stunden macht sie für lange Reisen ungeeignet. Für kurze Wartezeiten oder Hotelabende ist sie aber perfekt.


Vergleich: EDC-Philosophien

Aspekt Mein Setup Minimalistischer Ansatz Maximalist Creator
Hauptgeräte MacBook Pro M4 Pro, iPad Pro M4, iPhone 17 Pro iPad Pro + iPhone MacBook Pro M4 Max, iPad Pro, iPhone, Desktop-Workstation
Content Creation DJI Osmo Pocket 3 iPhone + Gimbal DSLR/Mirrorless, Drohne, mehrere Kameras
Audio 3 verschiedene Kopfhörer + Speaker 1 Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear, In-Ear, Studiomikrofon
Gewicht (ca.) 8-10 kg (mit Powerbank) 3-4 kg 15-20 kg
Flexibilität Hoch (alle Tools dabei) Mittel (Kompromisse) Mittel (sperrig)

Fazit zum Vergleich:
Mein Setup ist ein bewusster Mittelweg: Professionelle Tools ohne den Ballast einer vollständigen Studio-Ausrüstung. Für 90% meiner Projekte reicht dieses Equipment vollkommen aus.


Kaufberatung: Für wen ist dieses Setup geeignet?

Perfekt für:

Content Creators im Apple-Ökosystem
Wenn du bereits Apple-Geräte nutzt und professionellen Content erstellst, ist dieses Setup die logische Weiterentwicklung. Die nahtlose Integration zwischen MacBook, iPad und iPhone spart täglich Zeit.

Digital Nomads mit Qualitätsanspruch
Wer mobil arbeitet, aber keine Kompromisse bei der Leistung machen will, findet hier die perfekte Balance zwischen Portabilität und Power.

YouTuber und Vlogger
Die Kombination aus Osmo Pocket 3, DJI Mic Mini und iPhone bietet alles für professionelle Produktionen – ohne ein schweres DSLR-Setup.

Wer sollte zu Alternativen greifen?

Budget-bewusste Einsteiger
Wenn du gerade erst mit Content Creation beginnst, ist dieses Setup überdimensioniert. Starte mit einem iPhone oder einer günstigen Kamera und erweitere schrittweise.

Windows-Nutzer
Das gesamte Setup ist auf das Apple-Ökosystem optimiert. Windows-Nutzer sollten auf Alternativen wie Surface-Geräte oder Lenovo ThinkPads setzen.

Fotografen mit Spezialbedarf
Wenn du auf Wechselobjektive, RAW-Fotografie oder extreme Lowlight-Performance angewiesen bist, brauchst du eine dedizierte Kamera statt der Pocket 3.


Nachhaltigkeit & Langlebigkeit

Die Freitag-Philosophie

Mit der Wahl von Freitag-Produkten setze ich bewusst auf Nachhaltigkeit. Jede Tasche ist aus recycelten LKW-Planen gefertigt, die bereits 5-10 Jahre im Einsatz waren. Das Prinzip: Upcycling statt Recycling.

Warum das wichtig ist:

  • Reduktion von Abfall und Neuproduktion
  • Langlebige Produkte statt Fast Fashion
  • Reparierbarkeit statt Wegwerfmentalität

Apple und Nachhaltigkeit

Apple hat sich mit dem "Apple 2030"-Ziel verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu sein. Die M4-Generation MacBooks bestehen zu 35-45% aus recycelten Materialien, und 45% der Produktionsenergie stammt aus erneuerbaren Quellen.


Fazit: Mein perfektes EDC 2025

Mein EDC 2025 ist das Ergebnis von Jahren der Optimierung und bewussten Entscheidungen. Es ist kein Minimalismus-Setup und auch keine maximale Studio-Ausrüstung – es ist die perfekte Balance für meine Bedürfnisse als Content Creator und Digital Nomad.

Das gefällt mir:

  • Nahtlose Integration im Apple-Ökosystem spart täglich Zeit
  • Kompakte, aber professionelle Content-Creation-Tools
  • Nachhaltige Produktwahl mit Freitag
  • Hohe Reparierbarkeit und Langlebigkeit der meisten Produkte
  • Flexibilität für 90% aller Projekte

Das könnte besser sein:

  • Hohe Anschaffungskosten (Gesamtinvestition CHF 10'000+)
  • Schwere Powerbank ist nicht immer praktisch
  • Switch 2 Akkulaufzeit begrenzt die Nutzung

Abschlussempfehlung:
Dieses Setup lohnt sich für alle, die professionellen Content erstellen, mobil arbeiten und bereit sind, in Qualität zu investieren. Wenn du bereits im Apple-Ökosystem bist und dein Setup auf das nächste Level heben willst, findest du hier die perfekte Inspiration.

Für Einsteiger empfehle ich, mit dem Kernsetup (MacBook/iPad, iPhone, Osmo Pocket 3) zu starten und schrittweise zu erweitern. Nicht alles muss sofort angeschafft werden – mein Setup hat sich über zwei Jahre entwickelt.


📱 Smartphones & Tablets

💻 Computer & Zubehör

🎧 Audio

📸 Content Creation

⚡ Zubehör

🎮 Gaming & Entertainment


Hast du Fragen zu meinem EDC 2025?

Schreib sie in die Kommentare oder folge uns auf YouTube für mehr Tech-Reviews und EDC-Updates! Welche Produkte nutzt du in deinem Setup?

📧 Newsletter: Verpasse keine Reviews


Quellen

  1. DJI Osmo Pocket 3 – Offizielle Produktseite
  2. Apple MacBook Pro – Technische Spezifikationen
  3. Apple MacBook Pro M4 Pro – Support-Seite
  4. Apple M4 Pro und M4 Max – Offizielle Ankündigung
  5. FREITAG – Offizielle Webseite Schweiz
  6. Wikipedia: Freitag lab. ag – Unternehmensgeschichte

💡 Transparenz-Hinweis:
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links*.
Wenn ihr über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine
Provision - für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.